Pump & Rührtechnik
Pump- und Rührtechnik sind in Biogasanlagen von großer verfahrenstechnischer Bedeutung. Sie werden für Wärmeverteilung, Durchmischung und automatisierte Umlagerungsvorgänge - wie Fütterungen und Füllstandsausgleich – benötigt.
Rührwerke
ENSPAR bietet für die Durchmischung von Behältern feststehende langsam laufende oder schnell laufende, bewegliche Tauchmotor-Rührwerte (TMR). Die Feststehenden TMR haben größere Rührdurchmesser und laufen Frequenzgeregelt. Diese Rührwerke bieten eine gleichmäßige Durchmischung eines Behälters. Die beweglichen Rührwerke können entlang einer Gleitführung auf und ab bewegt werden und lassen sich um ~180° drehen. Wir bieten neben unseren Schnellläuferrührwerken und Langsamläuferrührwerken, auch Ersatz für Stallkamp, weltec, Flygt und Weitere an. Auf Anfrage bieten wir auch passende Steuerschränke an.
Schnellläuferrührwerke
TMR 11 kW-22 kW
- Motor 11-22 kW / 400V, 50Hz
- Motorgehäuse V2A
- Planetengetriebe
- Elektrokabel mit Kabelschellen
- Gleitführung 100 x 100 V2A
- ohne Schaltanlage
Langsamläuferrührwerke
TMR Großflügelrührwerk 6,5-7,5 kW (FU-regelbar)
- Großflügeltauchmotorrührwerk D~2,5m
- Anschlusskabel 20m
- Aufstellzubehör innerhalb Behälter Nabenhöhe 2,65m
Pumpen und Pumptechnik
Auf Biogasanlagen werden für die Förderung von Substraten, Gärresten und Prozesswasser verschiedene Pumpen benötigt Je nach Einsatzzweck bieten wir Ihnen passende Pumpen an.
Exzenterschneckenpumpen
Die Exzenterschneckenpumpen mit Lagerstuhl sind universell einsetzbare Pumpen, die sich zur Förderung von fast allen niedrig- bis extrem hochviskosen Medien eignen. Diese Pumpen eignen sich besonders zum Ansaugen, Beschicken, Dosieren, und Umpumpen.
- 3,0-18kW
- Fördermenge: 0-60m³/h
Auf Anfrage können auch größere Pumpen und Ersatzteile angeboten werden.
Pumpeninstallationen
Standardmäßig bieten wir für die Umverteilung von Substraten in der Biogasanlage 9,2 kW Exzenterschneckenpumpen, Pumpenverteiler und notwendige Pneumatikschieber, Messtechnik und Kompressor mit Montagezubehör frostgeschützt in einem Pumpencontainer installiert. Die Pumpen werden mit einem Frequenzumrichter geregelt. Die Regelung der Drehzahl verhindert Schwingungen und ermöglicht einen energiesparenden Betrieb der Pumpen. Die Leitungen werden sämtlich quasi drucklos betrieben. Für die Ansteuerung bieten wir zusätzlich Steuerungstechnik an.
Langwellenhochdruckpumpen/ Langwellenkreiselpumpen
Für die Installation in Vorgruben oder zu anderen Einsatzzwecken bieten wir Ihnen Pumpen mit Einzugsschnecken und Reißwerk an.
- Pumpengehäuse aus Werkstoff GG mit 2-Komponenten-Kunststofflack beschichtet
- Großvolumiges Pumpengehäuse – dadurch unempfindlich gegen Fremdkörper und Verstopfungen
- Die Fördermenge ist abhängig von der Dichte und der Viskosität der Flüssigkeit, der Art und dem TS-Gehalt der Gülle, der Förderhöhe und Strecke, sowie dem Rohrleitungsdurchmesser.
Für weitere Fragen schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Wir stehen Ihnen jederzeit gerne beratend zur Seite!